Der Rhythmus der Natur

Unser Fotoprojekt 2024

Was ist Ihr persönliches Bild vom Rhythmus der Natur?
Was symbolisiert ihn für Sie am schönsten?

Teilen Sie Ihr Foto oder Video
in einer Galerie zum
Rhythmus der Natur in der Lieberoser Heide

Machen Sie mit!

 
 

Was ist Ihr persönliches Sinnbild vom Rhythmus der Natur? Der erste Schmetterling des Jahres? Der tägliche Sonnenaufgang? Wenn der Mond auch tagsüber zu sehen ist? Oder wenn die ersten Triebe kommen, die Störche und Kraniche ziehen oder wenn Schnee für eine Ruhepause der Natur sorgt?

Sie haben ein Bild oder Video in der Lieberoser Heide gemacht, das für Sie sinnbildlich vom Rhythmus der Natur erzählt? Dann würden wir uns sehr darüber freuen, wenn Sie es mit uns teilen. Laden Sie es hier einfach hoch und schreiben Sie einen persönlichen Kommentar dazu. Wir werden es gerne mit Ihrem Einverständnis und unter Nennung Ihres Namens oder Social media-Profils in unserer Galerie vom Rhythmus der Natur zeigen.

Bilder, die eine besondere Resonanz erhalten, möchten wir prämieren und in einem Kalender für 2025 aufnehmen.

 

Ja, ich bin dabei

Rhythmus der Natur - eine Collage

Ein Video über Rhythmen mit Fotos von u.a. Tilo Geisel, Jürgen Borries, Sebastian Hennigs, Lena Wilkens

 

 

Von der Idee einer Galerie über den Rhythmus der Natur

Die Erde umkreist in 365 Tagen die Sonne, sie dreht sich in 24 Stunden einmal um ihre Achse und der Mond umkreist die Erde in 28 Tagen. Das erleben wir als Rhythmus der Natur, als Tag und Nacht, als Gezeiten, als Jahreszeiten. Der Rhythmus von Temperatur und Licht öffnet Blüten für Bestäuber, regelt, wann welche Tiere schlafen oder jagen oder wann und wohin sie ziehen. Die Veränderungen von Temperatur und Licht sind seit jeher Signale für die Natur, zu blühen oder Blätter abzuwerfen, Vorräte anzulegen oder in den Winterschlaf zu gehen. Doch wir merken, es verändert sich was: Das Klima erwärmt sich immer schneller, für viele Pfanzen und Tiere zu schnell. Was, wenn die Natur ihren Rhythmus verliert? Wenn also einst aufeinander angepasste Tier- und Pflanzenarten nun verschieden auf die Klimaerwärmung reagieren? Wenn etwa Raupen früher da sind als ihr Futter wächst oder Wärme die Winterschläfer stört? Wie finden sie wieder zusammen? Finden wir auch hierzu symbolische Bilder? Oder generell vom Klimawandel? Etwa Bilder von den Auswirkungen extremer Wetterereignisse auf unsere Natur vor Ort, wie der Borkenkäfer?
Und was können wir dagegen tun? Wissenschaftler sind sich einig: Biologische Vielfalt  und ungestörte Naturentwicklung fördern, große, unzerschnittene Schutzgebiete  schaffen oder erweitern und Wege für wandernde Tiere sichern, vor allem aber Energie aus Quellen gewinnen, die den Rhythmen der Natur folgen.  Und genau das alles passiert bereits hier im "wilden Herzen der Lausitz". Es gibt Bilder, die davon erzählen können. Wir möchten sie zeigen.

Foto: Tilo Geisel